Auf Wunsch des Sternsingermissionswerkes, segneten die Heddesheimer Sternsinger auf ihrem Weg ins Bundeskanzleramt alle Reisenden im ICE zwischen Mannheim und Berlin. Zufälligerweise fuhr im gleichen ICE die Sternsingergruppe aus dem Bistum Mainz ebenfalls zum Empfang der Bundeskanzlerin. Als nun der Zugführer die Ansage über die Lausprecher verkündete, dass die Sternsinger den Zug segnen würden, war die Überraschung groß, als just im Nachbarabteil ebenfalls sich Sternsinger für die Segnung vorbereiteten. Gemeinsam zogen die Könige mit ihren Sammeldosen durch den Zug. Zu aller Verwunderung, dauerte es über 1 Stunde, bis diese Mission erfolgreich mit gefüllten Sammeldosen beendet werden konnte.
Monatliche Archive: Januar 2020
Am 12. Januar 2020 waren die Sternsinger zu Besuch des Neujahrsempfangs der Gemeinde Heddesheim im Bürgerhaus. Gleich zu Beginn der Veranstaltung durften die Könige ihren Segen sprechen. Bürgermeister Kessler begrüßte die königliche Abordnung herzlich und füllte als Erster die Spendendose.
Die Überraschung war groß, als Ursula Fritz-Klumpp von ihrem Gewinn beim Preisausschreiben erfuhr:
4 Heddesheimer Sternsinger und eine Begleitperson waren eingeladen im Bundeskanzleramt! Sie durften mit 120 anderen Sternsingern Angela Merkel persönlich begrüßen und das Bundeskanzleramt segnen.
„Ich bin Sternsinger, weil man damit Gutes tut!“, sagt Niklas mit Überzeugung. Seine Sternsingerkollegin Annika ergänzt: „Und die Menschen, die wir besuchen, freuen sich so sehr!“ Am 6. Januar war es wieder so weit. Königsmäntel wurden angezogen, Kronen auf den Kopf gesetzt und mit Kreide und Weihrauch ausgestattet, machten sich 60 Kinder mit ihren 22 jugendlichen Begleitern auf den Weg zu den Häusern. Dort sangen sie von Jesu Geburt, segneten die Wohnungen und sammelten auf diese Weise Geld für Kinder in Not. Viele Male hatten sie unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ ihre Lieder gesungen und „20*C+M+B+20“, Christus Mansionem Benedicat, über zahlreiche Türen geschrieben.
Die Sternsingeraktion ist immer auch eine Aktion der Gemeinschaft. „Ich bin Sternsinger, weil es Spaß macht, mit anderen zusammen zu singen und durch die Straßen zu ziehen“, ist Emma überzeugt. Diese Gemeinschaft war spürbar im Aussendungsgottesdienst, als Pfarrer Stößer die 60 Sternsinger segnete und auch beim gemeinsamen Mittagessen im Remigiushaus. […]
In diesem Jahr ließ sich die Pfarrgemeinde St. Remigius etwas ganz Besonderes einfallen. Als Dank für Ihren Einsatz bei der Sternsingeraktion erhielten die Begleiter ein Sternsinger- T-Shirt. Dieses gelbleuchtende Oberteil wird in Indien produziert. Dabei wird besonderen Wert auf faire Arbeitsbedingungen und Löhne, sowie auf 100% Bio-Anbau geachtet. Stolz präsentierten […]